Vom 22. bis 29. Juni fanden in Bad Kleinkirchheim die European Bowhunter Championship (EBHC) statt. Wolfgang Rentschler von der Bogensportabteilung der TG Bad Waldsee nahm an diesem mehrtägigen Bogenturnier auf internationaler Ebene teil. In der teilnehmerstarken Bogenklasse des „Traditional Recurve“ (TRB) erreichte Wolfgang Rentschler am Ende einen respektablen siebenten Rang.
Insgesamt waren knapp 1600 Teilnehmer aus ganz Europa nach Bad Kleinkirchheim in Kärnten angereist. Die Teilnehmer der mehr als 30 Nationen ergaben bei der Eröffnungsfeier einen bunten Zug, der sich bei der Nationenparade durch das Städtchen bewegte.
Das von der International Field Archery Association (IFAA) veranstaltete Turnier beinhaltete vier verschiedene Wettkampfformate, welche auf den acht Parcours in der Gegend um Bad Kleinkirchheim ausgetragen wurden. Jeder Parcours bestand aus 28 naturgetreuen Tierattrappen, die je nach Größe zwischen zehn und 55 Metern entfernt waren und nach verschiedenen Modi geschossen werden mussten.
Nach dem ersten Turniertag in schwerem, waldigem Gelände mit etlichen Höhenmetern fand sich Rentschler völlig unerwartet auf dem ersten Rang wieder. Die Turniertage zwei und drei wurden dann fast ausschließlich auf Wiesengelände ausgetragen, welches in den heimischen Parcours eher selten zu finden ist und somit kaum trainiert werden konnte. So fiel Rentschler auf den siebenten Platz zurück, den er jedoch beim vierten und letzten Turniertag behauptete.
Zwar war das Minimalziel mit einer Top Ten-Platzierung erreicht, aber anfangs war die Enttäuschung doch recht groß über eine verpasste bessere Platzierung. Dies relativierte sich jedoch bald, als klar war, dass der diesjährige Sieger in zwei Disziplinen eine neue Weltbestpunktezahl aufgestellt hatte, der viertplatzierte ein ehemaliger Welt- und Europameister war und der Waldseer den amtierenden Europameister hinter sich gelassen hatte.
Foto: Die 4-Nationen-Gruppe am ersten Tag. Wolfgang Rentschler zweiter von links.