Schach: Unentschieden gegen Weingarten

Am 6. April trat die zweite Mannschaft der TG Bad Waldsee gegen die dritte Mannschaft des Schachvereins aus Weingarten zum letzten Heimspiel der Saison an. Das erste Resultat lieferte Filip Ginoski an Brett 2 mit den schwarzen Steinen. Der Spieler aus Weingarten wählte die sizilianische Verteidigung. Nachdem er diese durch mehrmaliges Ziehen seines Läufers etwas unsauber behandelt hat, konnte Filip dessen Verteidigungsstellung immer stärker unter Druck setzen. Als Weiß klar wurde, dass er seine Dame gegen Filips Angriff nicht mehr verteidigen kann, gab der Spieler aus Weingarten nach bereits 16 Zügen auf.

Weiter ging es an Brett 6. Georg Manz, unser Nachwuchs im Seniorenalter, und sein junger Gegner hatten sich für die französische Eröffnung entschieden. In dieser konnte der Spieler aus Weingarten bereits einen Bauern erobern. Manz hat das Mittelspiel aber etwas korrekter behandelt und konnte mit seiner Dame, unter Gewinn eines Bauern, in die gegnerische Königstellung eindringen. In dieser Situation bot der junge Spieler aus Weingarten „Remis“ an. Manz nahm das Angebot an und hat somit im zweiten Einsatz in dieser Saison bereits das zweite Remis geholt.
Auch an Brett 3 entschieden sich die Kontrahenten für die französische Eröffnung. Leider schlichen sich bei dem Spieler der TG Bad Waldsee, Jürgen Kohler, ein paar Ungenauigkeiten ein, wodurch er schnell mit einem Offizier in Rückstand kam. Daraufhin ist der junge Spieler aus Weingarten schnell in einen Königsangriff übergegangen. Kohler hat sich davon aber nicht beeindrucken lassen und startete seinerseits ebenfalls einen Angriff auf den weißen König. Leider konnte der Spieler aus dem Schussental seinen Angriff früher abschließen und Kohler am Ende Matt setzen.

Weiter ging es an Brett 5. Tobias Lorinser von der TG hatte eine sehr junge Spielerin aus Weingarten als Gegnerin. Trotz ihres jungen Alters war sie aber eine ernstzunehmende Gegnerin und bot Lorinser lange Paroli. Lorinser entschied sich für die sizilianische Verteidigung. Aus dieser sind beide Spieler recht ausgeglichen ins Mittelspiel übergegangen. Hier schlichen sich bei der Spielerin aus Weingarten einige Ungenauigkeiten ein, was Lorinser einen Freibauern einbrachte. Diesen drückte er mit all seiner Routine souverän auf die gegnerische Grundlinie durch und wandelte den Bauern in eine weitere Dame. Wenig später setzte Lorinser Matt und die TG führte mit 2,5 zu 1,5.

Am Spitzenbrett entschied sich der TG-Spieler Stefan Frommer mit den schwarzen Steinen für eine Abwandlung der damenindischen Verteidigung. Beide Spieler haben die Eröffnung sehr sauber behandelt und keiner der Kontrahenten konnte Vorteile entwickeln. Noch früh in der Begegnung bekam Frommer von seinem Gegner ein Remis-Angebot, was er nach kurzer Bedenkzeit annahm. Die TG führte damit schon mit drei zu zwei.

Schlusspunkt des Heimspieltages war die Begegnung von Matteo Maurus an Brett 4. Beide Spieler entschieden sich für die italienische Eröffnung und haben Wert auf saubere Entwicklung der Figuren gelegt. Matteo rochierte am Ende der Eröffnung asymmetrisch zur gegnerischen Stellung mit der Idee, den gegnerischen König früh zu attackieren. Leider bot sich der Spielerin aus Weingarten dadurch ebenfalls die Möglichkeit, den König von Matteo anzugreifen. Sie war mit ihrem Angriff an Ende etwas schneller und Matteo gab in sehr schwieriger Stellung auf.
Somit endete der Heimspieltag mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Den letzten Spieltag der Saison bestreitet die zweite Mannschaft der TG am 27. April in Wetzisreute.

Im Bild am Brett im Vordergrund mit den weißen Steinen: Georg Manz.

Die Schachabteilung bedankt sich bei der VHS Bad Waldsee für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Text und Foto: Roland Klingele